Fahndungsliste Obstsorten

Viele Obstsorten die in historischer Literatur vorkommen sind inzwischen verschollen.
Was aber nicht bedeutet, dass irgendwo nicht doch noch ein Baum steht von dem Edelreiser zur Erhaltung genommen werden können.
Falls jemand eine der hier aufgelisteten Obstsorten samt zugehörigem Baum kennt würde es uns freuen wenn mit uns Kontakt aufgenommen wird.
Wir werden dann ihre Informationen an die jeweilige Sammlung die nach dieser Sorte sucht weiterleiten

Schicken sie bitte eine Mail (wenn möglich auch mit Fruchtbildern) an folgende Adresse:

sortensuche@pomologie.at
bzw.:
franz.woerister@uwd-net.at, Tel. 0650/6190760

Österreich:

Äpfel:

ABKAMPAPFEL
ARNETH APFEL
BRAUNAUER RAMBOUR
ENGLISCHER PRAHLRAMBOUR
ERZHERZOG ANTON APFEL
ERZHERZOG JOHANN APFEL
FENSTERLING APFEL(Hohenheimer Schmelzling)
FETTE GOLDRENETTE
HAFERAPFEL
KAROLINE AUGUSTE APFEL
KRAMER APFEL
KREMSMÜNSTERER SCHMALZAPFEL

Birnen:

FEITEL  / FELDLBIRNE / GRAUE KRAUTBIRNE

GASSENBIRNE(Wintermarotzenbirne im Innviertel, Grüne Königsbirne, Grasbirne im Hausruckviertel)

GOLDWÖRTER LEDERBIRNE

GRIEBLEHNER HOLZBIRNE oder GRIEBLEHNER MOSTBIRNE                                                      

GROSSE
MOSTPUTZERBIRNE (Wellisbirne, Wörlesbirne,Wödlbirne, Tatzenbirne, Kasparhansnbirne)

GURKENBIRNE(Holländische Feigenbirne)

KLEINE FÜCHSELBIRNE

KÖNIGSHOFER MOSTBIRNE      

LIMONIBIRNE / GROSSE WEINBIRNE (Pomeranzenb.v. Zabergäu)                                                                                                            
MEERBIRNE

MEIXNERBIRNE

RAUSCHINDL BIRNE

SAUERBIRNE (Wälisbirne)

REGELSBIRNE

WEISSE FUCHSBIRNE

WEISSE KOCHBIRNE (im Bezirk Perg GRIESBIRNE)

WEISSE PELZBIRNE (Hochpiribirne in Kimpling, Gelbe Wällisbirne, Kenkerbirne im Innviertel)

WÖRIST  BIRNE

KIRSCHE                                                                                                                                            

GRAMMELKIRSCHE